Stretching
Stretching gilt heute als das effektivste und verletzungsärmste Dehnungsprinzip zum Training der Beweglichkeit bzw. Verletzungsprophylaxe. Die Steigerung der Beweglichkeit stellt einen kontinuierlichen Prozess dar, der bei regelmäßigem Training mehrere Wochen benötigt.
Dehnungs- und Beweglichkeitsübungen gehören zu den bewährtesten klassischen Körperübungen, wie z.B. Yoga. Diese erfordern kein Tempo. Sie vermindern das Verletzungsrisiko bei ungewohnten Bewegungen, verbessern die Entspannungsfähigkeit der Muskulatur und tragen langfristig zum Abbau von Muskelverspannungen bei.
Stretching basiert auf einem geregelten Wechsel von Dehnung und Anspannung der Muskulatur. Ein Muskel wird also in einer Dehnübung vorgedehnt. Unmittelbar danach wird der Muskel in genau dieser Position angespannt und nach dem Lösen der Muskelanspannung erfolgt eine Nachdehnung desselben Muskels.
Mit dieser Methode werden in jeder Strechingeinheit alle wichtigen Muskelgruppen aktiviert – besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf den Rücken.